Tourismusentwicklung in Grevenbroich
Die Region Rheinisches Revier wird im Rahmen des Strukturwandels ein touristischer Anziehungspunkt in Nordrhein-Westfalen. Grevenbroich ist eine zentrale Anrainerstadt dieser Region und damit Teil dieser Transformation.
Die GFWS ist beauftragt, das touristische Potential von Grevenbroich zu entwickeln. Ein entsprechendes Strategiekonzept wird derzeit erarbeitet und parallel dazu erste Maßnahmen angestoßen.
Die GFWS wird ein digitales, standortrelevantes Tourismusmarketing aufbauen. Ebenso werden eigene touristische Angebote entwickelt und regionale und überregionale Partnerschaften und Synergien aufgebaut. Im September 2025 wurde dazu eine Tourismusstelle bei der GFWS neu geschaffen.
Der Freizeitwert von Grevenbroich ist geprägt durch die Erft, die sich durch das gesamte Stadtgebiet schlängelt. Zentral in der Innenstadt liegen mit dem Stadtpark und dem Ian-Hamilton-Finley Park große Grünflächen.
Zahlreiche Rad- und Wanderwege in Grevenbroich und Umgebung werden zukünftig im Rahmen der Tourismusentwicklung weiter ausgebaut und mit anderen interessanten Radwegen in der Region Rheinisches Revier verknüpft.
Durch die Nähe zu den Metropolregionen Köln und Düsseldorf bietet die Stadt ideale Voraussetzungen, um die Zahl der Tagesgäste, Kurzurlauber und Geschäftsreisenden zu steigern.
Ein gezielter Ausbau des Tourismus schafft so zusätzliche Einnahmequellen und Arbeitsplätze in Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft, stärkt den Einzelhandel und erhöht die Bekanntheit der Stadt überregional.