Digitalisierung
Die Digitalisierung eröffnet dem Standort Grevenbroich und den ansässigen Betrieben jeglicher Größe vielfältige Chancen. Die GFWS unterstützt dabei, die Potenziale zu nutzen, um beispielsweise neue Arbeitsmodelle umzusetzen, den Kundenservice noch weiter zu verbessern oder Produktionsabläufe digital zu unterstützen.
Mehr denn je ist es wichtig, voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Dafür bietet die GFWS verschiedene Formate für Austausch und Beratung an. Darüber hinaus bietet die GFWS Ihnen Orientierung im Dschungel von Unterstützungs- und Förderangeboten. So ist zum Beispiel jedes Unternehmen förderfähig, wenn es darum geht, in digitale Technologien und die Qualifizierung seiner Beschäftigten zu investieren.
Angebote der GFWS
- Berufliche Orientierung und Weiterbildung
Förderung des Ausbaus von Angeboten zur beruflichen Orientierung und Weiterbildung in Grevenbroich mit entsprechenden Konzepten, Vernetzungen und Vereinbarungen mit Partnern.
- Fördermittelberatung
Die GFWS berät Unternehmen in Bezug auf Fördermittel zum Thema der Digitalisierung.
- Vertrieb
Akquise und Ansiedlung von Unternehmen aus der Digitalwirtschaft.
- Standortvermarktung
Vermarktung des Standortes und Stärkung des Images von Grevenbroich als zukunftsorientierte Stadt.
- Infrastruktur
Beteiligung an der Etablierung von modernen Infrastrukturen für Datenspeicherung- und Datensicherung, Abwärmenutzung sowie Stromverfügbarkeit, um die Standortvorteile von Grevenbroich zu maximieren.
Weiterführende Informationen und Links zum Thema "Digitalisierung"
Ausbau digitaler Kompetenzen
- DIGITAL.SICHER.NRW
Das Kompetenzzentrum ist Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen in NRW in allen Belangen der digitalen Sicherheit. Angeboten werden unter praxisorientierte Maßnahmen für Cybersicherheit, digitale Sicherheit, Resilienz, Veranstaltungen und Sprechstunden. - DigiHub
Der digihub umfasst ein großes Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren wie Städten und Gemeinden, IHKs, Mittelstand und Corporates, Co-Working-Spaces, Finanzinstituten, Hochschulen und Business Angels mit dem Ziel, Innovationen in der Wirtschaftsregion Düsseldorf/Rheinland zu stärken und die Digitalisierung voranzutreiben. - Zukunftszentrum KI NRW
Das Zukunftszentrum KI NRW bietet Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie deren Beschäftigten durch praxisnahe Beratung und Weiterbildung.- https://www.zukunftszentrum-ki.nrw
Förderprogramme zur Digitalisierung
- Förderung digitaler Vorhaben
Die NRW.Bank bietet Förderungen für Digitalisierungsvorhaben und die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle sowie eine detaillierte Fördermittelberatung. - Mittelstand Innovativ & Digital
Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer digitalen Weiterentwicklung - EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027
NRW-Landesregierung und Europäische Union unterstützen Projekte und Ideen zur Gestaltung der digitalen und grünen Transformation. - Förderdatenbank
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet mit der Förderdatenbank einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.