Berufsbilder mit Leben füllen
Die Ausbildungsmesse „Jobvision Grevenbroich 2025“ hat am 8. April 2025 Unternehmen aus der Region Grevenbroich eine attraktive Plattform geboten, junge Menschen für ihr Unternehmen und verschiedene Berufsbilder zu interessieren.
Fast 500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 haben die Möglichkeit genutzt, auf dem Markplatz mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Die Jugendlichen konnten sich direkt mit Auszubildenden der Unternehmen austauschen oder kleinere berufstypische Aktivitäten und Handgriffe ausprobieren. Abstrakte Berufsbilder konnten so für die Teilnehmenden mit Leben gefüllt werden und wurden „greifbarer“.
Die Ausbildungsmesse fand im Rahmen der Schul-Projekttage der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule statt und hatte zum Ziel, Jugendliche über einen Ausbildungsberuf, ein Studium oder ein Duales Studium zu informieren. Organisatoren waren die Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule und die GFWS Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich mbH. Bei der diesjährigen Ausbildungsmesse hat es sich um ein Pilotprojekt gehandelt, das idealerweise zukünftig auf weitere Schulen ausgeweitet werden soll. Als Veranstaltungsort für die Ausbildungsmesse wurde der Marktplatz gewählt, um schulunabhängig zu sein, möglichst vielen Interessenten eine gute Erreichbarkeit zu bieten und gleichzeitig die Innenstadt zu beleben.
Teilnehmende Unternehmen waren: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Grevenbroich e.V., Elektrotechnik Rudolph e. K., Evang. Stiftung Hephata, Gebrüder Peiffer GmbH & Co. KG, Geisler Steuerberatung, GFWS – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich mbH, Gloria Fahrzeugbau Bierewirtz GmbH & Co. KG, IHK Ausbildungs-GmbH, Intersnack Deutschland SE, Lidl, Oberlandesgericht Düsseldorf – Justiz.NRW, Spedition Kleine GmbH, Speira GmbH, Stadtverwaltung Grevenbroich und die Feuerwehr der Stadt.