MINT – Nachwuchswerbung ausweiten, Talente gewinnen

Sie haben eine Idee, wie Jugendliche MINT hautnah erleben können? Bieten Sie Workshops oder Aktionen an und lassen Sie Schüler/innen MINT hautnah erleben. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen praxisnah und knüpfen Sie frühzeitig Kontakte zum Nachwuchs.

Die GFWS Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich mbH unterstützt Unternehmen dabei, MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche praxisnah zu gestalten, um so Interesse für MINT-Berufe zu wecken und dem Fachkräfte- und Azubimangel entgegenzuwirken.

Sie haben eine gute Idee für ein neues Angebot in Ihrem Unternehmen, das es Schülerinnen und Schülern erlaubt, MINT „live“ zu erleben? Sie möchten als Unternehmen in Kontakt mit motivierten jungen Menschen kommen und frühzeitig künftige Auszubildende kennen lernen bzw. sich selbst und Ihre Branche als attraktiven Arbeitgeber präsentieren? Sie möchten sich als Schule durch MINT-Aktionen profilieren bzw. Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich praxisnah mit Themen zu beschäftigen, die im Regelunterricht keinen Platz finden? Dann werden Sie Partner des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss!

Vorteile für Unternehmen

  • Sie steigern die Bekanntheit Ihres Unternehmens bei zukünftigen MINT-Fachkräften
  • Sie treten frühzeitig in persönlichen Kontakt mit potentiellen Bewerbern
  • Sie lernen mögliche Auszubildende in echten Arbeitssituationen kennen
  • Sie vernetzen sich mit anderen relevanten MINT-Akteuren in der Region wie Schulen, Berufskollegs und Hochschulen
  • Sie gestalten die MINT-Förderung und Fachkräftesicherung in der Region aktiv mit!

Mögliche Angebote von Unternehmen

Unternehmen können verschiedene praxisnahe Angebote machen, insbesondere ein- oder mehrtägige Workshops zu Themen rund um die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Konkret können dies Angebote zu Digitalisierung, Coding, Robotik, 3D-Druck, Mikrobiologie, Nachhaltigkeit, KI, Medizintechnik, Technik, etc. sein. Oder Workshop-Themen können sein: Wie funktioniert eine Windkraftanlage? Wie wird aus Sonne Strom? Wie kommt Strom in die Steckdose? Wie kann man einen Lack herstellen? Warum lässt sich ein Akku wieder aufladen? Wie funktioniert eine Türsprechanlage?

Aktivitäten umfassen

  • Durchführung und Gestaltung von Workshops, Laborbesuchen und Projekttagen für Schüler/innen.
  • Einblicke in Ausbildungsberufe und Studiengänge im MINT-Bereich geben, z.B. über Mitwirkung an Kursen zur Berufs- und Studienorientierung.
  • Präsentation eigener Betriebe und Berufsfelder durch Experimente, Führungen, praktische Aufgaben oder Teamprojekte.
  • Unterstützung von Feriencamps, Exkursionen oder Veranstaltungsreihen zu MINT-Themen für Schulen und Jugendliche.
  • Kooperation mit Schulen, Hochschulen und anderen Partnern zur Entwicklung gemeinsamer MINT-Initiativen.

zdi

Zukunft durch Innovation.NRW  (zdi) ist die Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlichen-mathematisch-technischen (MINT-) Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen. Ziel dieser Offensive ist es unter anderem, Schüler/innen aller Schulformen für naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern, ihre Talente zu fördern und sie auf ihrem Weg bis zur Wahl eines Berufes oder Studiums zu begleiten.

Melden Sie sich gerne bei der GFWS oder direkt beim zdi Neuss.