GFWS zu Gast bei der Revierkonferenz 2025 der ZRR
Die diesjährige Revier-Konferenz der Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH brachte wieder Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Landes- und Bundespolitik, Wirtschaft und EU-Institutionen zusammen, um über die nächsten Meilensteine im Strukturwandel zu sprechen. Es standen aktuelle Entwicklungen im Transformationsprozess und Fortschritte bestehender Projekte auf der Agenda.
Das Rheinische Revier setzt seinen ambitionierten Transformationskurs fort: Im Rahmen der europäischen Initiative Net Zero Industry Act der Europäischen Kommission bewirbt sich die Region als Net Zero Valley. Ziel ist es, das Revier als führenden Standort für klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie in Europa zu positionieren und die Transformation zu einer resilienten, klimafreundlichen Wirtschaft aktiv zu gestalten.
Neben der Übergabe der Bewerbung standen aktuelle Entwicklungen im Transformationsprozess und Fortschritte bestehender Projekte auf der Agenda. So auch die Transformation des ehemaligen Braunkohlekraftwerkes Frimmersdorf hin zu einem innovativen Digitalstandort. Frimmersdorf gehört zu den 19 Ankerprojekten, die das Land Nordrhein-Westfalen im März 2024 beschlossen hat. Sie leisten einen sichtbaren Beitrag zu Wertschöpfung, Klimaschutz und neuen Perspektiven für Unternehmen und Beschäftigte.